Die Sonderpädagogik beschäftigt sich mit Jugendlichen und Kindern, für die ein sogenannter „besonderer (bzw. sonderpädagogischer) Förderbedarf“ festgestellt wurde. Sie begreift sich als Unterstützung und Begleitung von als „besonders zu fördernd“ Eingestuften durch individuelle Hilfen, um ein möglichst großes Maß an schulischer und beruflicher „Eingliederung“ bzw. sogenannter gesellschaftlicher Teilhabe (bzw. Teilnahme) und selbständiger Lebensgestaltung zu erlangen. Ihr Ziel liegt außerdem in der Erforschung und Verbesserung von Maßnahmen für die Betroffenen.
(Quelle: Wikipedia)
In den klassischen Hauptgegenständen sowie in individuellen Förder- und
Schwerpunktgruppen werden die Kinder gefördert und können so ihre Fähigkeiten weiterentwickeln:
Hauptgegenstände:
Förder- und Schwerpunktgruppen: